Frauenhaargras Pflege

Einzig das schneiden der ziergräser ist eine der wenigen pflegemaßnahmen die man regelmäßig durchführen muss ansonsten sind sie sehr genügsam.
Frauenhaargras pflege. Nasse standorte lassen die pflanze rasch verfaulen. Damit gehört er zu den wenigen zimmerpflanzen die sich auch im badezimmer wohlfühlen. Auch die topfware kann in diesem jahr noch gepflanzt werden und sollte den winter bei optimaler pflege überstehen.
Zudem sind sie sehr pflegeleicht. Soll es länger stehen bleiben dann muss der boden wasserdurchlässig und leicht sein. Standort im sommer und winter.
Stipa tenuissimapasst sehr gut in einen präriegarten oder in wildstaudenrabatten. Befüllen sie den kübel mit einem mageren substrat das einen hohen kalkgehalt aufweist und durchlässig ist. Das frauenhaar mag es ganzjährig hell bis halbschattig und verträgt keine direkte sonne.
Die naturstandorte des federgrases sind felsige exponierte hänge in den steppen prärien und tundren der gemäßigten. Den oberen teil pflanzenteil decken sie bei dauerfrösten bitte mit tannenzweigen ab. Wenn sie das frauenhaargras im topf anpflanzen möchten sollten sie einen kübel mit fünf liter fassungsvermögen wählen.
Den kübel decken sie bitte mit einer noppenfolie oder einem kartoffelsack großzügig ab. Stipa tenuissima und anaphalis triplinivernis in einer trockenstauden rabatte. Gräser sind aus unseren gärten kaum mehr wegzudenken bringen sie doch leichtigkeit und natürlichkeit in jede pflanzung.
Bedecken sie den topfboden mit kieselsteinen blähton oder tonscherben. Der kleinste pflege oder standortfehler wird von dem frauenhaarfarn mit einer negativen veränderung seiner optik bestraft. Bei angenehmer zimmertemperatur und einem luftfeuchten raumklima fühlt sich diese pflanze am wohlsten.